Selbstlose Tiere
Selbstlose Tiere
Unbermerkt war der taube und halbblinde Max dem Kind gefolgt, als es am Vortag das Haus verließ und blieb mehr als 15 Stunden bei ihm. Da Aurora Max zum Schlafen hatte, konnte sie die kalte Nacht auf dem Berg überleben.
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-01-20 1441 Views
Die außergewöhnlichen Wasserwanderer
Die außergewöhnlichen Wasserwanderer
Wenn Helmbasilisken schnell auf ihren Hinterbeinen laufen, entfaltet sich die gefranste Haut, die ihre langen Zehen verbindet, im Wasser und bildet einen Luftsack, der sie vor dem Absinken bewahrt.
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-09-25 1332 Views
Die fantastischen Fähigkeiten der Vögel, Teil 2 von 2
Die fantastischen Fähigkeiten der Vögel, Teil 2 von 2
Sowohl Küken als auch menschliche Säuglinge legen im Gehirn Klang-Muster an, indem sie den Stimmen ihrer Eltern lauschen. Dann beginnen sie, ihre Stimmmuskeln durch alberne Geräusche zu stärken. In der letzten Phase üben die Jungvögel dieselbe Melodie tausende Male und vergleichen sie mit der auswendig gelernten Vorlage, bis sie eine perfekte Übereinstimmung erreichen.
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-02-28 1148 Views
Das Jahr der goldenen Ratte wird eingeläutet
Das Jahr der goldenen Ratte wird eingeläutet
Am Neujahrstag machen die Kinder eine Sebae, eine sehr tiefe rituelle, Verbeugung vor ihren Ältesten, das sind die Eltern, Tanten und Onkel und Großeltern, und wünschen ihren Lieben respektvoll ein glückliches Mondneujahr.
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-01-25 1014 Views
Plumploris: Die Schüchternen
Plumploris: Die Schüchternen
Werden Plumploris gesichtet, verbergen sie ihr Gesicht unter den Armen oder bleiben still wie eine Statue auf dem Ast sitzen. Deshalb nannten die Indonesier sie Malu Malu, d.h. die Schüchternen.
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-04-03 899 Views
Ein goldenes Zeitalter der Tiere
Ein goldenes Zeitalter der Tiere
Tiere mit goldenen Farbtönen, seien es Haustiere oder Wildtiere, sind besonders attraktiv fürs Auge. Goldfarbene Tiere sind relativ selten, deshalb werden sie vom Menschen bewundert, genau wie das Edelmetall!
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-03-06 867 Views
Innovative Technologien zur Rettung unserer kostbaren bedrohten Tiere, Teil 2 von 2
Innovative Technologien zur Rettung unserer kostbaren bedrohten Tiere, Teil 2 von 2
Am wichtigsten ist jedoch, dass die Präsenz einer Drohne Wilderer oft abschreckt und den Rangern zusätzlichen Schutz bietet, da sie Konflikte mit diesen Kriminellen verringert. Die Höchste Meisterin Ching Hai: „Voller Freude verleihe ich Air Shepherd und allen Beteiligten den Shining World Compassion & Hero Award und ein liebevolles Geschenk von 10.000 USD für ihr edles Werk. Mit viel Liebe, Lob
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-07-24 712 Views
Tiere besser verstehen: Marie-Noëlle Baroni und die telepathischeTierkommunikatorin Laila del Monte (Vegetarierin), Teil 1 von 3
Tiere besser verstehen: Marie-Noëlle Baroni und die telepathischeTierkommunikatorin Laila del Monte (Vegetarierin), Teil 1 von 3
Mein Name ist Laila del Monte, und ich kommuniziere mit Tieren. Ich vermittle den Menschen also schon seit 25 Jahren Informationen über das Bewusstsein der Tiere, durch Unterricht und Seminare auf der ganzen Welt.
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-08-07 656 Views
Die wunderbare Welt der Wale
Die wunderbare Welt der Wale
Wale versorgen ihre Babys mit Milch, und ein Blauwal-Baby kann bis zu 225 Liter Milch pro Tag zu sich nehmen. Aus diesem Grund halten die Kälber den Rekord für das schnellste Wachstum in der Tierwelt. Sie können täglich mehr als 100 Kilogramm zunehmen!
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-05-15 631 Views
Außergewöhnliche Freundschaften zwischen verschiedenen Spezies
Außergewöhnliche Freundschaften zwischen verschiedenen Spezies
Normalerweise wird ein Nilpferd-Baby vier Jahre lang von seiner Mutter aufgezogen. Da Owen ein Waisenkind und erst ein Jahr alt war, als er Mzee kennenlernte, verbrachte er fast drei Jahre damit, das Leben von der älteren Schildkröte zu lernen.
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-02-14 613 Views
Therapietiere, Inkarnationen der Liebe
Therapietiere, Inkarnationen der Liebe
Eines Tages besuchte Magic eine Patientin, die in einer Einrichtung für betreutes Wohnen lebte und seit drei Jahren mit niemandem mehr gesprochen hatte. Als sie Magic sah, rief sie: „Ist sie nicht wunderschön?“ Das war ein Moment, der das Leben der Frau veränderte und die Menschen, die sich um sie kümmerten, tief beeindruckte.
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-02-07 599 Views
Die sanfte Mendes-Antilope Afrikas
Die sanfte Mendes-Antilope Afrikas
Obwohl die Männchen vieler Arten dominant sind, haben Mendes-Antilopen die höchste Wertschätzung für ihre Weibchen. Die älteste und erfahrenste Ricke ist als Autorität anerkannt, die die Gruppe führt und leitet. Jeder muss auf das hören, was sie sagt.
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-03-27 588 Views
Quokka - das glücklichste Tier der Welt
Quokka - das glücklichste Tier der Welt
Da Quokkas sehr freundlich und den Menschen zugewandt sind, gelten sie als die fröhlichsten und süßesten Tiere der Welt. Sie sind eine sehr beliebte Touristenattraktion auf Rottnest Island.
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-04-10 566 Views
Die tollsten Tier-Väter, Teil 2 von 2
Die tollsten Tier-Väter, Teil 2 von 2
Die tapferen Flughuhn-Väter übernehmen eine wichtige Aufgabe; diese Vielflieger unternehmen täglich lange Reisen zu den Wasserstellen, manchmal mehr als 160 km, um Wasser für ihre Familien aufzunehmen. Wenn die Flughühner 2 Stunden nach Sonnenaufgang an der Wasserquelle ankommen, erfrischen sie sich zunächst selbst und beginnen dann, Wasser für die Babys zu sammeln.
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-06-19 540 Views
Das Geheimnis der Langlebigkeit von Tieren, Teil 1 von 2
Das Geheimnis der Langlebigkeit von Tieren, Teil 1 von 2
Da sie in sehr tiefem und kaltem Wasser leben, pumpt ihr Herz nur fünfmal pro Minute. Vergleicht man dies mit einem menschlichen Herzen, das 60 Mal pro Minute oder schneller schlägt, so kann man verstehen, dass das Herz eines Grönlandhais wesentlich langsamer verschleißt und daher jahrhundertelang weiter schlagen kann.
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-04-24 537 Views
Die Tiere feiern ein frohes veganes neues Jahr!
Die Tiere feiern ein frohes veganes neues Jahr!
Ich bete dafür, dass 2020 das Jahr ist, in dem die Fischerei beendet wird. Es gibt jetzt auch viele clevere Unternehmen, die vegane Meeresfrüchte herstellen! Zum Beispiel die fischlosen Filets und krabbenlosen Kuchen von Gardein, Ahimi von Ocean Hugger Foods, ein fischfreies Sushi aus Tomaten, und die pflanzlichen Garnelen von New Wave Foods!
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-01-01 534 Views
Die erstaunlichen Ameisen und ihre kooperativen Gemeinschaften
Die erstaunlichen Ameisen und ihre kooperativen Gemeinschaften
Die massive Struktur, die einst Millionen von Ameisen beherbergte, dehnte sich über 50 qm aus und reichte 8 m tief in den Boden. Um ein solch kolossales Werk zu schaffen, mussten die Ameisen 40 Tonnen Erde an die Oberfläche bringen.
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-07-03 527 Views
Bemerkenswerte Haie
Bemerkenswerte Haie
Haie schlafen nicht so wie Menschen. Einige Arten schwimmen ständig, sogar während sie schlafen. In der Bewegung halten sie das Maul offen, so dass sauerstoffreiches Wasser durch die Kiemen fließen kann.
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-09-11 519 Views
Flügel der Liebe, Teil 2 von 2: Der treue Albatros
Flügel der Liebe, Teil 2 von 2: Der treue Albatros
Leute, die gesehen haben, wie elegant und mühelos Albatrosse fliegen, würden zustimmen, dass sie wirklich Respekt verdienen. Sie verbringen 90 bis 95 % ihres Lebens im Flug. Sie kommen unter anderem an Land, um ihre Nachkommen auszubrüten und aufzuziehen.
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-09-04 492 Views
Die fantastischen Fähigkeiten der Vögel, Teil 1 von 2
Die fantastischen Fähigkeiten der Vögel, Teil 1 von 2
Wir haben die größten Augen im Tierreich, im Verhältnis zur Körpergröße, was uns hilft, sehr scharf zu sehen. Von außen mögen unsere Augen klein erscheinen, aber im Inneren sind unsere Augen so groß, dass die meisten von uns sie nicht bewegen können.
Die Welt der Tiere: unsere Mitbewohner
2020-02-24 473 Views